Di
08
Dez
2015
Así fue - so wars
In der ganzen Produktionszeit und Aufführungszeit im November 2015 war es zeitlich nicht mehr möglich, die Produktion auf dieser Seite mitzuverfolgen. Nun ist es zu Ende, was bleibt sind Erinnerungen und auf dieser Seite Dokumentation in Bild (unter Bilder) und Videos (unter Video und Audios)
Wir danken allen, die unsere Produktion unterstützt haben. Mal sehen, wohin die Reise weiterführt. Hasta Luego

Di
25
Aug
2015
Aufnahmen erstellt!
Alle Audio - Aufnahmen sind erstellt. Heute hat uns Sandra Zellweger ihre himmlische Stimme geliehen, sie spricht die Frauenrechtlerin Carolina Muzzili. Letzte Woche haben uns Tim Niebuhr als
Alfonsinas Vater und Flavio dal Molin als Horacio Quiroga beehrt. Und schon sind wir wieder einen Schritt weiter!
So
02
Aug
2015
Auslosung der Crowdfunding - Aktion
Am 1. August fand die Auslosung der Gewinnerinnen und Gewinnern unserer Crowdfunding - Aktion statt. Wir freuen uns über die Unterstützung und bedanken uns von Herzen. Wer was gewonnen hat seht
ihr im Video:
Di
14
Jul
2015
Flyer und Plakat sind fertig!
Es ist immer schön, wenn die Flyer fertig sind. Darauf ist ersichtliich, was man bis jetzt alles geschafft hat: Die Termine an den Spielorten, die Logos von den Unterstützern, die Namen der
Kollegen, der Inhalt des Stückes und nicht zuletzt das Layout des Flyers. Dank an Markus und David Keller!
Sa
23
Mai
2015
Fotoshooting
Soll mal einer sagen, wir Schauspieler seien Mimosen! Bei Regen und kühlen 10 Grad trafen wir uns zu einem Fotoshooting am See. Leichtbekleidet trotzten wir Wind und Wetter und verloren in den
ganzen durchnässten drei Stunden den Spass nie! Entstanden sind Werbe- und Pressefotos für unser Stück "Así Es". Danke Markus Keller und Sebastián Bossero.
Fr
24
Apr
2015
Filmmusik
Nun bin ich wieder in der Schweiz. Produktionsarbeit und Textbuch schreiben stehen auf dem Plan. Für Markus Keller ist nun das Ausarbeiten des Bild- und Tonmaterials angesagt und die
Zusammenarbeit mit den Musikern in Buenos Aires. Das geht so: Markus hat einen Auftrag, schreibt sie auf Englisch dem Trio, der eine des Trios kann Englisch und übersetzt es dann irgendwie den
anderen, diese werden nicht ganz schlau daraus und fragen mich dann auf Spanisch, was gemeint ist, ich frage bei Markus nach und übersetze es dann auf Spanisch und Markus bekommt eine Antwort auf
Engli, sowie eine grandios erfüllte Aufgabe.
Video konzipiert und geschnitten von Markus Keller, Filmmusik komponiert von Trio Vaón Tango.
So
05
Apr
2015
Das Video vom 27. Februar 2015
In der Zeit als Annette Peru bereiste, habe ich die Aufnahmen unserer work-in-progress-Aufführung am 27. Februar 2015 im machado teatro zu einem kurzen Trailer zusammengeschnitten. Man verzeihe
uns die schlechte Tonqualität: An jenem Abend war es im Theater so heiss, wir konnten die Klimaanlage nicht abstellen. Und die surrt nun im Hintergrund.
Nichts desto Trotz vermag das Video einen guten Eindruck von unserem Unternehmen geben.
Und es war eine work-in-progress-Aufführung: Das ist ja erst ein Anfang - richtig beginnen soll es ja erst!
Viel Vergnügen!
Markus Keller |
Di
31
Mär
2015
Zweite Runde

Nach einer dreiwöchigen Pause, in der ich durch Peru reiste, geht es nochmals für ebensolche drei Wochen weiter. Die Zeit drängt, gilt es doch nun verbindliche Antworten zu bekommen von Seiten der Argentinischen Ministerien. Und das ist gar nicht so einfach, denn morgen ist Streik der Transportunternehmen, guter Grund also, sowieso nicht zu erscheinen und die Büros geschlossen zu halten. Ausserdem ist Semana Santa und Ostern. Also nochmals eine Woche später dann beginnt die Wiederaufnahme des Alltages.
Heute war ich im Ministerium "Kultur und auswärtige Angelegenheiten", Chefin ist Teresa Parodi. Wer sehen will, was so eine argentinischen Kulturministerin treibt, bitte sehr, an einem Konzert von Mercedes Sosa, auch Frau Kirchner ist mit dabei:
Sa
28
Feb
2015
Vor- Premiere
Sie hat stattgefunden, die Vor- Premiere von "Asi es" im Machado Teatro in Buenos Aires!
Zusammen mit den 35 Zuschauern entstand ein wunderbarer und berührender Abend.
Vielen herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben, dies in solch kurzer Zeit möglich zu machen:
Schauspieler
Annette Kuhn, CH
Liliana Vercellini, ARG
Sebastian Bossero, ARG,-CH
Musiker
Gabriel Rivano, ARG, Bandoneon, Gitarre
Agustin Sanchez Parisi, ARG, Violine
Ton / Video
Markus Keller, CH
Licht, Theatertechnik Machado Teatro
Diego Ernesto Rodríguet und Eduardo ARG
Produktionsassistenz Argentinien
Valeria Engroba, ARG
Videomitschnitt
Juian Limabardo, ARG
Fotos
Carole Isler, CH
Beamer
Fernando ARG
(Anklicken = Vergrössern):
Fr
27
Feb
2015
Die Generalprobe

Wir brauchen heute und morgen dringend einen Beamer!
Annette sucht im Netz nach einem Vermieter und Valeria telefoniert. Letztendlich ist es Fernando, den sie an der Strippe hat und der uns einen Beamer anbietet für 600 statt 800 Pesos. Allerdings muss Valeria für die Miete die Kopie ihre ID, ihres Lohnausweises, einen Bankauszug und die Personalnummer vorlegen.

Die Frau im Café laden wir ein zur Vorpremiere.
Sie sagt:"Ich schaue mal obs geht, und dann komm ich sicher." Auch das ist Buenos Aires.
Sie wird sicher nicht kommen, meint Valeria.

Es hat geklappt. Wer hätte das gedacht!
Um halb vier bringt Fernando den Beamer inkl. den entprechenden Kabeln. Und weil grad eine gute Verbindung entsteht - buena onda - holt er uns noch ein Stativ für den Beamer. Auch das ist Argentinien.
Auch Diego, der Theaterleiter, bleibt über zwei Stunden für das Hängen und Programmieren des Lichts und bietet sich an, das Licht am Freitag zu fahren.

Die Generalprobe.
Alle sind sie zwar da. Irgendwie.
Die Leinwand hängt aber noch nicht und die Kostüme zieht man erst an der Premiere an.
Die Texte sind da, irgendwie, die Gänge weiss keiner mehr so genau, aber man hat ja noch viel Zeit, der Musiker, ungewohnt der vielen Diskussionen hängt in den Seilen, die Technik ist installiert, aber fliesst noch nicht...ist ja alles erst mañana. Mit einem Fernet und einem Mantra "Todo va a salir bien" beruhigen wir uns und gehen schlafen...ja, morgen...Vorpremiere...
Do
26
Feb
2015
Die Hauptprobe
Heute Mittwoch Abend hätte die Hauptprobe für die Vorpremiere von "Asi es" stattfinden sollen.
Am Mittag teilt uns der eine Musiker mit, dass er am Freitagabend dann vorbeischauen würde und wir dann gucken können, was wir so machen könnten. Nun - das ist etwas knapp. Wir hoffen, dass wir mit dem Ersatzmusiker jemand haben, der auch tut was er spricht.
Das grössere Problem bescherte uns eine Person, die uns den dringend benötigten Beamer für Freitag versprach. Beim Treffen heute um 5 im Sheraton Hotel teilte er uns mit, dass er erst kurz zuvor gemerkt habe, dass das Gerät gar nicht ihm gehöre, sondern einem Kollegen, und der würde es nicht rausrücken, da Ersatzbirnen in Argentinien wahnsinnig teuer wären und sowieso nicht importiert werden dürfen. Er wollte uns als Ersatz einen Laserpointer schenken, was wir dankend ablehnten.
Nun haben wir also für den Freitag noch keinen Beamer. Vorerst. Unsere Schauspieler aus Buenos Aires meinten, das sei doch kein Problem und sie imitieren Telefongespräche vor unseren Augen mit Kollegen, die ganz sicher vielleicht ein Gerät haben könnten.
Die Hauptprobe war abgemacht um 19 Uhr im theatro machado. Das Theater war besetzt mit einem Kurs. Das Gespräch ergab dann, dass sie nicht wussten, dass wir heute Abend proben würden: Da hat einmal mehr jemand unser Mail nicht gelesen. Den Probeplan haben wir ihnen nämlich geschickt. Aber die Frau des Theaterleiters hat Freude an der Ovomaltine-Schokolade, die Annette ihr geschenkt hatte.
Annette koordiniert kurzfristig per Handy eine Leseprobe in der Wohnung der einen Schauspielerin. Wir suchen 20 Minuten lang die Haltestelle für den Bus der Linie 50, der vielleicht in die richtige Richtung gehen könnte. Es beginnt zu regnen, darum fahren nicht so viele Busse. Wir entscheiden uns für ein Taxi.
Die Hauptprobe findet dann um 21.15 Uhr in der Wohnung statt. Wichtig sind die Kostüme für die Figur und die Empanadas für danach, die die Schauspielerin per Telefon bestellt.
Wenn sich jetzt noch ein Beamer auftreiben lässt bis morgen Donnerstag steht der Vorpremiere nichts im Weg.....Foto gibts heut auch keines...Markus
Mi
25
Feb
2015
Ensayos!

Es finden tatsächlich Proben statt, übermorgen ist Vorpremiere, Preesternito!
Da sollte man doch das eine oder andere mal ausprobieren vorher und nicht nur darüber diskutieren und träumen, was alles möglich wäre, ein Argentinischer Volskssport übrigens, den man hier gut
und gerne stundenlang betreibt.
Während ich also mit meiner Mehrfachfunktion als Produktionsleiterin, Regisseurin, Schauspielerin und Übersetzerin beschäftigt bin, kämpft Markus mit zu kurzen Kabeln und haarstäubend unsicher
aussehenden Steckdosen. Ausserdem mit dem Lichtplan, es sind nur 6 Scheinwerfer, die müsssen also wohlweislich plaziert werden.
Unsere Schauspielerin Liliana und unser Schauspieler Sebastián indes geben alles, wenn sie sich denn daran erinnern, was abgemacht war.
Nein, schriftliche Abmachungen kommen hier nicht an, sobald ein Mail kommt, scheint im Innern des südländischen Kopfes eine Stimme zu sagen: "Darüber reden wir dann." Und ich erkläre unermüdlich
und zum zigsten Mal alles wieder von vorne. Effizienz ist was anderes. Mit Herzblut und Cuerpo Abierto- mit offenem Körper- stürzen sie sich dann aber hinein ins Probevergnügen und machen die
ganze verlorene Diskutierzeit wieder wett.
Ah ja, da waren ja noch die Musiker: also der Ersatzmusiker ist pronto und gebrievt von Markus in den Startlöchern. Morgen wird es sich zeigen.
Und der eigentliche Musiker ist mittlerweile angekommen aus Brasilien. Vorgestern und, wie er schrieb, mit viel Zeit zum Proben. Er hat es bis heute noch nicht geschafft, herzukommen und heute
Abend ist er etwas "complicado", etwas verkompliziert, wie man es nennt, wenn man den wahren Grund nicht nennen will... Regen ist angesagt, vielleicht ist es das...Morgen ist
Donnerstag...Vorpremiere am Freitag...pero bueno...
Diese Fotos hat übrigens Carole Isler aus Frauenfeld gemacht, welche zur Zeit in Buenos Aires im Künstleratelier wohnt und tätig ist.
Di
24
Feb
2015
San Cayetano

Noch vier Tage bis zur Vorpremiere. Die Schauspieler sind hier, die Musiker nicht, der Ersatzmusiker ist bestellt, der Beamer auf Mittwoch versprochen, das Licht soll am Donnerstag intalliert
werden...Höchste Zeit, um zu höheren Mitteln zu greifen, San Cayetano, der Schutzpatron der Arbeit und Projekte. Ich hab ihm eine schöne Widmung geschrieben, Markus versucht es derweil mit Geld.
Hoffentlich gefallen ihm die inflationären Pesos, vielleicht hätten wir es doch mit Dollars versuchen sollen...
Valeria steht indessen fasziniert vor einer Anzeige der Kirche, dass sich die "Neuróticos anonimos", die "Anomymen Neurotiker", jeden Mittwoch treffen...Aber das ist eine andere
Geschichte!
Sa
21
Feb
2015
Phuuu!!!

Heute haben wirs doch noch geschafft, eindlich eine Probe! Ohne Musiker zwar, aber mit der Schauspielerin und dem Schauspieler, alle fast pünktlich und prakisch unvorbereitet. Hat aber trotzdem Spass gemacht.
Wurde auch höchste Zeit, denn heute kam auch der Flyer raus, dass die Vorpremiere nächsten Freitag stattfinden wird. Genau 10 Minuten nachdem der Violinist schrieb, dass er es
wahrscheinlich in den nächsten Tagen zurück nach Buenos Aires schafft. Phuuu...Glück gehabt, auf de Flyer hat er es immerhin somit gerade noch geschafft!
Immerhin.
Do
19
Feb
2015
Stuhl in Uruguay
Das Warten auf unsere Künstlerinnen und Künstler hat uns einen Tag Ausflug nach Uruguay beschert, genauer gesagt nach Colonia. Eine Stunde über den Rio de la Plata hin, eine zurück. Dazwischen
ein wunderbar ruhiger Nachmittag im malerischen Städchen. Fernab von der Hitze und dem Gewusel des Betonelefanten Buenos Aires. Alfonsina Storni hat Uruguay geliebt, sie war oft in Colonia. Und
wir haben ihren Stuhl gefunden. In einem Kleidergeschäft. Wir wollten nur die traditionellen Kleidungsstücke anschauen, und wie so oft, kommt man schnell ins Gespräch und plötzlich ist die
Verkäuferin auch Schauspielerin und Bühnenbildnerin und hat just Alfonsinas Stuhl in ihrem Geschäft stehen. Zufall, Glücksgriff, Wunder oder wunderbar erfunden? Wunderschön wars auf jeden
Fall!
Adiós Colonia! Fue lindo, gracias!
Do
19
Feb
2015
Esperando
So
15
Feb
2015
Un Piano! Un Piano!

Während wir warten und warten - die Musiker sind im Brasilianischen Carnaval verschwunden, der Schauspieler in den Ferien am Meer, die Produzentinnen mit Kamera und Bus auf Reisen und die
Schauspielerin arbeitet- während wir also warten und warten, sind wir ins Theater gegangen und Markus hat sich ans Piano gesetzt während ich trällerte. Kein Tango, keine Chamamé, keine Zamba,
sondern Macky Messer aus der Dreigroschenoper. Warum? Weil hier die Leute, wenn sie wissen, dass man Deutsch spricht, sofort mit Brecht oder Weill kommen und mit Wörtern wie "Messer", "Jaifisch"
(mit CH ausgesprochen) oder "Seene", ja genau, "Zähne". Und damit wir ihnen am Schluss, nach der Vorpremiere etwas zurückgeben können, wollen wir ihnen das Lied "schenken".
Wenn es dann zur Vorpremiere kommt.... Wir warten noch...
Mi
11
Feb
2015
Das Produktionsteam ist - fast - komplett
Gestern bin auch ich, Markus Keller, in Buenos Aires angekommen. Das erste Mal südamerikanischen Boden unter den Füssen. Zum Glück hat mich Annette Kuhn am Flughafen abgeholt. Ich hätte mit dem Taxifahrer nicht verhandeln können.
Bei der Busfahrt in die Stadt und auf dem Weg zur Wohnung zeigten sich mir schon all die grellen Kontraste dieser Metropole.
Auf dem ausgedehnten Spaziergang besuchten wir noch so nebenbei den Iguazú-Wasserfall. ....
(Auf Bilder klicken = Vergrössern)

Das ist unser Produktionsbüro. Das Wohnzimmer von Fabián's Wohnung - mitten in der Stadt. Es ist ziemlich laut. Aber dafür ist es vis à vis eine Polizeistation.
Und heute haben wir nun mit der Arbeit begonnen. Während Annette mit ganz wichtigen Leuten telefoniert, zum Beispiel der Schweizer Botschaft, schreibe ich an diesem Blog.
Morgen Donnerstag sind wir dann komplett. Valeria, die argentinische Produktionsleiterin, stösst dazu. Sie ist für das Projekt zur Zeit mit einer Kamera in der südlichen Pampa unterwegs. Wir planen inzwischen die Proben mit den Schauspielern, die am Montag im Teatro Machado beginnen werden.
Sa
07
Feb
2015
Tele Novela
Nach drei Wochen Castings haben wir unsere Schauspielerin gefunden. Wie die meisten hier, ist sie vorallem auch Tangosängerin und Tänzerin. Damit verkauft man sich am besten. Und, was das
Sahnetüpfchen ist, sie hat schon mal in einer Telenovela mitgespielt! Falls sowas unserereins in Deutschland oder der Schweiz passiert, versuchen wir das ja eher beschämt zu verstecken. Hier ist
es genau umgekehrt, wer das geschafft hat, der ist ganz oben. Für eine Weile zumindest. Es gibt hier auch den Beruf der Telenovelaschauspielerin und auch Werbeschauspieler ist so eine
Berufsgattung, die bei uns eher unvorstellbar wäre. Nichts desto trotz, mit ihr haben wir jemanden gefunden, die sich auch auf der Bühne zu behaupten weiss, das gemeinsame Spielen und
Ausprobieren hat Spass gemacht und wir freuen uns auf die Proben! Bien venida!
P.s. Es ist die Blonde...P.p.s. Ob wir den Titelsong vielleicht auch im Stück verwenden sollen ;-)?
Mo
02
Feb
2015
Peña - oder was es ausser Tango auch noch ist

Bei einer Peña treffen sich MusikerInnen und TänzerInnen zu einem spontanen Tanzabend zu all den volksmusikalischen Stilrichtungen, die Argentinien zu bieten hat; Chacarera, Chamamé, Zamba.
Original und in wunderbaren weissen Trachten kenne ich es ganz aus dem Norden, Salta und Jujuy. In Buenos Aires hat es uns in einen ehrer alternativen Schuppen verschlagen, ein Teil Bar, ein Teil
Konzertraum und ein Teil Fussballfeld. Da schlägt doch jedes Herz höher!
Nach unendlicher Warterei und keine versteht so richtig, wann was wo losgeht, fängt die Band aus Santiago del Estero an zu singen und wie aus dem Nichts formieren sich Paare und Gruppen zum Tanz.
Das Licht blieb etwas schummerig, deshalb lässt sich die halbimprovisierte Nacht nur etwas erahnen. Ein paar Fotos und zwei Videos sind trotzdem gleich hier zu finden. Aber diese Musik und diese
Tänze werden in unser Stück zu sehen und zu hören sein. Unbedingt!
Mi
28
Jan
2015
Atardecer en el Tigre

Das Tigredelta, ein Flussdelta so gross wie Holland sagt man. Etwas ausserhalb von Buenos Aires. Viele haben am Ufer ein Häuschen, für Urlaub oder als Wochenendresidenz zum Ausspannen von der hektischen Hauptstadt. Auf dem Fluss an einem Sonntag geht es zu wie auf einer Autobahn, Schiffe, Ruderboote, Jachten, Motos de agua, Jet skis, alles rast kreuz und quer. Glücklich, wer mit dem eigenen Boot etwas weiter in die verschlungenen Flussarme schwimmen kann und dem Trubel entfliehen.
Alfonsina hat ein Gedicht über den Tigre geschrieben, erstaunlich, wie ihr Eindruck von vor fast hundert Jahren mit dem heutigen übereinstimmt. Ich habe gefilmt, Markus Keller hat das Video komponiert.
Abenddämmerung im Tigre
Ocker der Fluss...er geht...die Gräser umschlingen ihn...aber sie können ihn nicht festhalten...er geht.
Die Schiffe...sie schneiden ihn...aber sie können ihn nicht bremsen...er geht.
Die Häuser empfangen ihn...mit liebevollen Armen...aber sie können ihn nicht nehmen...er geht.
Die Schwimmer...umarmen ihn...aber sie können ihn nicht umarmen...er geht.
Der Himmel...geht mit ihm...geöffnet in gelben Blumen...und die Sichel des mondes...stanzt ihn...vergebens.
An seinem Rand...fest in der Erde...schärfe ich ich in Kupfer...auf seiner dunklen Welle.
Fr
23
Jan
2015
Füsse
Ein weiteres Beispiel der Überseezusammenarbeit mit Markus. So spannend kann ein Fussgängerstreifen hier in Buenos Aires sein, vorallem weil die Leute nicht nur schön geordnet von rechts nach
links laufen, sondern auch quer hindurch und mitten auf der Strasse. Während ich filmte haben drei Bettler versucht, mir meine Tostados streitig zu machen. Etwas habe ich abgegeben, aber ein
wenig brauchte ich dann doch selber zur Stärkung. Markus hat das Video bearbeitet. Die Musik ist von unserer Hausband Trio Vagón Tango.
Mi
21
Jan
2015
Musik

Die Musik, die mich zur Zeit begleitet, ist einerseits Tango, andererseits aber auch die ganze Vielfalt, die Argentiniens Folksmusik zu bieten hat: Chamamé, Chacarera, Zamba, alles wunderbare Musikrichtungen aus den verschiedenen Regionen.
Alle diese und viele mehr sollen dann in unserem Stück "Asi es" Platz finden. Ich kann also kaum die Ankunft unseres Trios Vagón Tango erwarten, das mit schräg - schönen Klängen die ganze Musikpallette Argentiniens rauf und runter spielt. Und sich dann auch der Schweizer
Musik annehmen werden, es bleibt noch ein Geheimnis, wie diese durch ihre Hände gespielt klingen wird.
Zur Zeit sind sie allerdings auf Tour in Brasilien, ob sie da je wieder raus finden? Hoffen wirs! Bis dahin gibts ab und zu etwas Musik ab ihrer CD:
Di
20
Jan
2015
Kleiner Schatz in der Millionenstadt

Das Casting heute führte mich in das Haus der italienisch stämmigen Schauspielerin, deren Grosseltern es 1922 gekauft haben, als sie mit der ganzen Verwandtschaft nach Buenos Aires auswanderten. Wie viele der kleinen noch erhaltenen Häuschen hält es unscheinbar inmitten von Hochhäusern seine Stellung. Nun konnte es die Schauspielerin übernehmen und mach daraus ein Kulturzentrum, in dem Proben und später auch Events durchgeführt werden sollen. Wie viele andere hier kämpft sie mit viel Enthusiasmus um den Erhalt des Schmuckstückes, denn Käufer stehen Schlange, der Boden ist teuer, aber die Höhe kostet kaum, also versucht jeder, sich möglichst wenig Platz zu ergattern, um möglichst hohe Blocks zu konstruieren. Viel Durchhaltevermögen und Biss wünsche ich dir! Arríba este ánimo!
Nicht vergessen, zum Vergrössern, Bilder anklicken!
Fr
16
Jan
2015
Café Tortoni

Heute waren wir im ältesten Café ganz Argentiniens, dem Café Tortoni, das 1958 eröffnete. Hier waren Berühmtheiten Stammgast wie Jorge Luis Borges, Gabriel García Márquez, Carlos Gardel und unsere Alfonsina Storni. Wir hatten das Glück, auf Roberto Fanego zu treffen, welcher seit 1950 Wirt ist dieses schönen Lokals.
Er konnte uns viele Geschichten erzählen, so auch zum Beispiel, dass die Künstlerrunden nicht gerne gesehen waren in den Cafés von Buenos Aires, da sie kein Geld hatten für die Konsumation, aber jeweils stundenlang sassen und diskutierten. Das Tortoni aber, welches nach dem italienische Restaurant in Paris benannt wurde, hatte ein Herz für Künstler und liess sie gewähren.
Zum Schluss hat er mir noch ein altes Heft mit Bildern von Alfonsina im Tortoni geschenkt.
Es war eine unvergessliche Begegnung, gracias!
Und der Herr auf der Strasse im Café nebenan, letztes Foto, scheint in der Zeit stehen geblieben zu sein und zum Inventar zu gehören...
Mi
14
Jan
2015
Tango Übersee
Dank moderner Technik kann jederzeit von überallher Zusammenarbeit geschehen. Diese Video habe ich am Sonnatgabend imQuartier Belgrano aufgenommen:
Ich habe es in die Schweiz zu Markus geschickt und er hat es bearbeitet, wunderschön, mit dem Titelllied unseres Stückes "Alfonsina y el mar". Das ist eigentlich kein Tango, sondern eine Zamba.
Daraus entstand eine verträumte Szene:
Di
13
Jan
2015
Geschäftsessen
So geht ein ordentliches Geschäftsessen mit einem möglichen Investor oder Mäzen des Projektes in Buenos Aires: Man gehe nicht in irgend ein Café an der Ecke, sondern in ein weltweit führendes
Hotel, in diesem Fall das Alvaer Palace Hotel.

Man bestelle nicht Tostada de Jamón y Queso mit einem Quilmes, sondern einen Meeresfrüchteteller mit Austern.

In der Lounge wird mit Champagner und einem Glas Rotwein der Aperitif abgerundet und man bekommt die Zusage, dass das Projekt finanziell unterstützt wird. Ausserdem eine Einladung, mit dem Schweizer Botschafter ein Gespräch zu führen. So geht das! Ich bin sehr dankbar diesem wohlhabenden Schweizer, der seit über 40 Jahren in Buenos Aires lebt und interessiert und offen ist, ein paar Argentinischen und Schweizer Theaterleuten zur Ermöglichung des gemeinsamen Projektes zu verhelfen.
Mo
12
Jan
2015
Entrevistas
Am Wochenende machten wir die ersten Gehversuche für Aufnahmen und gingen mit Mikro und Kamera bewaffent in den Parque Centenario. Die Idee war, vier einfache Fragen zu stellen über Alfonsina Storni, wer sie war, was für Texte sie geschrieben hat, wie der Text und die Melodie des Liedes "Alfonsina y el mar" gehen. Wer denkt, dass man darauf vier klare Antworten bekommt, hat sich getäuscht. Das merkte ich spätestens, als der erste sagte "keine Ahnung, ich kann dir aber erzählen, wie ich meine Frau kennengelernt habe". Und dann gings los. Jeder hat vorallem von sich erzählt, Gegenfragen gestellt, Hauptsache irgendwas reden, Hauptsache Verwirrung stiften, aber immer mit Spass und Lust. Ein paar haben sich dann doch unser erbarmt und versucht, gute Antworten zu finden. Ein Bandoneonspieler mit seinen Kindern und ein Geschichtsprofessor und sein Freund zum Beispiel. Hier die Videos dazu:
Fr
09
Jan
2015
Casting und Co

Casting mit der Schauspielerin Francesca Capelli. Wir haben gespielt, ausprobiert, gefilmt, fotographiert. Bie 34 Grad keine einfache Aufgabe. Aber ein schöner Theatermorgen.
Am Nachmittag gings dann zu unserem Partnertheater Machado teatro. Mit viel Herzblut betreibt eine kleine Gruppe ein Haus mit drei Stockwerken, Theater, Büro, Wohnung. Sie werden uns hier proben
lassen sowie unsere Vorpremiere Ende Februar veranstalten. Die Räumlichkeiten und auch der Inhaber Diego strahlen eine wohlige Wärme aus. Na gut, vielleicht war es auch der Umstand, dass ich bei
klatschender Mittagshitze 40 Minuten durch die Stadt gerannt bin, ich habe mich noch immer nicht an die langen Strecken gewöhnt und war demensprechend zu spät dran. Was ja auch niemandem
aufgefallen wäre, wenn ich nicht keuchend und mit hochrotem Kopf um Entschuldigung für die Verspätung gebeten hätte und nach einem Glas Wasser japste.
Di
06
Jan
2015
Eintreffen und Antreffen

Nach einer britisch kühlen Nacht mit ebensolcher Bedienung im Flugzeug traf ich im 30 Grad heissen Buenos Aires ein und nach Fingerabdruckentnahme und Fotosession am Zoll gings direkt ins Hostal casa sol y sombra, welches ich für die nächsten drei Monate übernehmen werde.

Kurz darauf traf ich mich mit der argentinischen Projektleitung und Freundin Valeria zu Empanada und Quilmes. Die ersten Schritte sind abgemacht, wir freuen uns auf das Casting am Donnertag,
welches wir mit argentinischen Schauspielerinnen durchführen werden.
Der Nachhauseweg durch die mir erstaunlich vertrauten Stadt liess mich wie schon vor drei Jahren über die faszinierende Vielfalt an Schönem und Heruntergekommenen, an Neuem und Alten,
unkonzipiert durcheinandergewürfelt, staunen.
Mi
17
Dez
2014
Tagebuch - diario
Hier können Sie alles zur Entstehung von "Asi es" mitverfolgen: Begegnungen, Proben, Ideen, Orte, Texte, Bilder und Klänge.
Aqui pueden seguir el desarollo del proyecto "Asi es": encuentros, ensayos, ideas, lugares, textos, imágenes y sonidos.
Im Januar 2015 gehts los! Bis dahin wünschen wir frohe Feiertage!
Lanzamiento en enero 2015! Hasta ahi le deseamos felices fiestas!
San Juan, Argentinen, Ort der Kindheit von Alfonsina Storni - San Juan, Argentina, lugar de la niñez de Alfonsina
Storni: